Schweißen

SL Industries ist sich bewusst, dass Kunden im ständigen Kampf um leistungsstärkere Stahlprodukte eine einzigartige Reihe von Herausforderungen auferlegen werden, nicht zuletzt das Lernen, wie man mehr und schneller schweißt und wie man verschiedene Materialien, einschließlich hochfester Stähle, schweißt immer häufiger zum Einsatz kommen.
SL Industries investiert kontinuierlich in die Schulung und Zertifizierung seiner Mitarbeiter, neue Roboterschweißgeräte, die genaue Dokumentation der Schweißtechniken und Qualitätskontrollverfahren. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 50 Schweißspezialisten, die für die Anwendung aller wichtigen Arten des Schweißens, sowohl manuell als auch mit Robotern, zertifiziert sind, um die höchste Qualität der komplexesten kundenspezifischen Komponenten zu gewährleisten:
Wir wenden die 100%-Prüfung durch Dritte auf die kritischsten Schweißnähte mit Magnetpulverprüfung und Ultraschall-Fehlererkennungstechniken an.
Derzeit werden Pläne für die Einführung von LASERBEAM- oder LASER-HYBRID-Schweißtechniken in naher Zukunft evaluiert.

Erfahrung im Schweißen von hochfesten Stählen

Die Nachfrage nach innovativen stärkeren und leichteren geschweißten Komponenten durch die Schwermaschinenhersteller steigt. Aufgrund des erhöhten Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses werden hochfeste Stähle verwendet, um Produkte zu bauen, die mehr tragen, weniger wiegen und extremen Betriebsbedingungen standhalten.
Unser Team konzentrierte sich darauf, das Schweißen von Materialien zu meistern, die diese Anforderungen erfüllen, wie z. B. Stähle mit Streckgrenzen von 586 MPa (85 ksi) und bis zu 1200 MPa (160 ksi).
Dokumentierte Schweißprozesse
Basierend auf den ISO- und AWS-Standards hat SL Industries ein unternehmenseigenes Schweißverfahren (WPS) entwickelt, um seinen Schweißern eine Anleitung zu geben, die sie befolgen müssen, um qualitativ hochwertige und konsistente Schweißnähte herzustellen, die alle Vorschriften und Kundenanforderungen erfüllen. Das Unternehmen investiert in spezialisierte Software, um geschweißte Produkte, Schweißerqualifikationen und die Einhaltung von Vorschriften im Auge zu behalten.